zur Startseite
Museum Waldstetten
... das etwas andere Heimatmuseum ...

Aktuell

Wir laden ein zum Besuch unserer 15. Sonderausstellung


Die wunderbare Welt von Erhard & Söhne

Erhard & Söhne – Vom Kunsthandwerk zum Industriedesign


1844 wurde das Unternehmen Erhard & Söhne gegründet.

Um 1900 zählte Erhard & Söhne zu den bedeutendsten Firmen in Schwäbisch Gmünd.
1922 eröffnete Erhard & Söhne auch in Waldstetten eine Produktionsstätte.

Die umfangreiche Produktionspalette umfasste Gebrauchsgegenstände (Galanteriewaren aus Messing, Bronze und in Filigran), Knöpfe, Schnallen, Schlösser, Beschläge, historische Kassetten, feuervergoldete Puppenstubenmöbel, Kirchen- und Kultgeräte (Kreuze, Weihkessel, Firmungsmedaillen, Altarleuchten, Monstranzen)
und ab 1865 erstmals in Deutschland galvanoplastische Nachbildungen.

Großer Wert wurde bei Erhard & Söhne stets auf eine moderne, industrielle Fertigung und den Einsatz neuester Maschinen und Anlagen gelegt. Auch Forschung und Entwicklung bzgl. Form und Technik wurden kontinuierlich betrieben.

Viele namhafte Künstler absolvierten bei Erhard & Söhne ihre Ausbildung als Graveur und Ziseleur u.a. Jakob Wilhelm Fehrle (1899 – 1903) und Max Seiz (1942 – 1944) oder entwarfen Modelle für die Produktion. (u. a. Prof. Wolfgang von Wersin, Prof. Eugen Nanz, Graf Sigvard Bernadotte, Bernhard Fuhrer, Walter Giers, Prof. Fritz Nuss, Gustav Weitmann)

Bemerkenswerte Produkte und Patente:

1904: Weltpatent für Jugendstil-Intarsia aus Holz und Metall (Messing)

1938: Patent für den Schleuderaschenbecher „Schleuderascher Roulette“

1956/58: Thermoskanne „Thermolord“

Die Firma Erhard & Söhne hat nach dem Zweiten Weltkrieg an der Entwicklung des Unimog mitgewirkt und ist heute unter dem Namen MAGNA Energy Storage Systems GmbH ein Hersteller von Tanks für Nutzfahrzeuge
.




Erhard-Löwen

Rauchgarnitur auf Tablett


Schatulle mit Emaile-Einlegearbeiten






Museum Waldstetten

Hauptstraße 56
73550 Waldstetten

E-Mail:
info@museum-waldstetten.de

Impressum

Datenschutzerklärung
Ansprechpartner


Rudi Rohnfelder
Tel.: 07171-90 86 130

und

Uli Herkommer
Tel.:07171-4 39 11